Cover: Gestalttherapie mit Paaren

Gordon Wheeler / Stephanie Backman (Hg.)
Gestalttherapie mit Paaren

Herausgegeben von Erhard Doubrawa

International anerkannte PraktikerInnen der Gestalttherapie berichten über ihre Arbeit mit Paaren und gehen dabei auf wesentliche Themen wie Intimität, Scham und das Geben und Nehmen in Paarbeziehungen ein. Sie nehmen verschiedene Klientengruppen in den Blick und berichten u.a. über die therapeutische Arbeit mit heterosexuellen, schwulen und lesbischen Paaren, mit wiederverheirateten Paaren und mit Traumaüberlebenden und Mißbrauchsopfern.
Ein Buch, nicht nur für TherapeutInnen (und solche, die es werden wollen), sondern ganz ausdrücklich auch für Interessierte und Betroffene.

gikPRESS 2017 (Neuauflage)
GIK Gestalt-Institute Köln & Kassel
388 Seiten , Paperback: 27,80 EUR, eBook: 17,99 EUR

Dieses Buch erhalten Sie im gut sortierten Buchhandel und online bei
Bod.de
Unter diesem Link können Sie auch im Buch "blättern".

 

[Hinweis: Navigationsleiste am Seitenende] 

 

 Aus dem Buch:

Gordon Wheeler / Stephanie Backman (Hg.)
Gestalttherapie mit Paaren

Inhalt

 

 

Leseprobe

Gordon Wheeler

Vorwort: Der Gestaltansatz im Kontext

Für diejenigen Leser, die den Gestaltansatz nur in seiner späten Version kennen, als Fritz Perls in seinen Workshops das Psychodrama und die Arbeit mit dem leeren Stuhl inszenierte, wird dieses Buch eine Überraschung darstellen - eine freudige und konstruktive Überraschung, wie wir glauben. Während Perls in seiner Arbeit Konfrontation, Individualismus und eher starke Rhythmen (über-)betonte, geht die hier dargestellte Perspektive auf die Arbeiten von Kurt Lewin, Kurt Goldstein, Lore Perls, Fritz Perls (vor allem sein Frühwerk), Paul Goodman, Isadore From sowie einige Autoren der letzten zwanzig Jahre zurück: Edwin und Sonia March Nevis, Erving und Miriam Polster, Gary Yontef, Joseph Zinker und andere. Viele von ihnen waren unsere Lehrer, und sie alle haben auf ihre Weise die verschiedenen Aspekte von Kontakt und Kontext, Dialog und Wachstum in der Beziehung unter phänomenologischen Gesichtspunkten betrachtet und dabei einen konstruktivistischen Standpunkt zum Selbst als dem Lebenskünstler und "Organisator des Feldes" eingenommen.

Da sich der hier vorgestellte Ansatz von einigen der allgemein verbreiteten Vorstellungen stark unterscheidet, erscheint es angebracht, kurz auf seine Besonderheit einzugehen und zu sehen, wie er sich in den größeren Zusammenhang psychologischer und psychotherapeutischer Konzepte einfügt. Diese Darstellung wird relativ kurz ausfallen, weil die Geschichte der Psychologie als einer Wissenschaft, und der Psychotherapie als einer praktischen Disziplin innerhalb dieser Wissenschaft, nur etwa 100 Jahre alt ist - alt genug, um einen Überblick zu geben, aber vielleicht immer noch jung genug, um ihre Hauptströmungen in Kurzform zusammenzufassen.

 

Der Gestaltansatz im Kontext anderer Ansätze

Seit den Anfängen der Gestalt-Wahrnehmungsforschung, die unsere Einsichten in die menschlichen Denk- und Erfahrungsprozesse revolutioniert hat, ist mehr als ein Jahrhundert vergangen. Vielleicht ermöglicht uns der zeitliche Abstand zu den Pionieren der Wahrnehmungsforschung ein klareres Verständnis der Implikationen ihrer Sichtweisen für das Verhalten, die Affekte, die Kognition und die Bedeutung als den eigentlichen Bestandteilen von Erfahrung. Im folgenden sollen einige dieser Implikationen kurz dargestellt werden.

Unsere Wahrnehmung ist so strukturiert, daß wir nicht einzelne Teile oder "Reize" additiv erfassen, wie ältere Behaviorismus- oder Assoziationsmodelle annehmen, sondern Ganzheiten wahrnehmen. Wir erfassen gleichzeitig das gesamte Feld - oder versuchen es zumindest -, und die einzelnen Teile erhalten Bedeutung durch die Beziehung zu diesem Verstehenskontext.

Was wir erleben, ist dieses Erfassen des gesamten Feldes; unsere Erfahrung eines beliebigen Ereignisses liegt nicht in diesem Ereignis selbst, sondern in der Bedeutung, die wir ihm geben. Ungeachtet ihrer jeweiligen Terminologie oder Ausrichtung muß die Psychotherapie die Auseinandersetzung mit dieser konstruierten Bedeutung beinhalten.

Das heißt, es gibt kein Sehen ohne Interpretation und keine Wahrnehmung, die nicht immer auch ein Fühlen und Bewerten mit einschließt. Es gibt keine Erfahrung vor der Bedeutung, sondern beide entstehen im selben Akt und Prozeß des Welt-Begreifens. Diese Erkenntnis wird durch die neuere Hirnforschung bestätigt, die immer deutlicher zeigt, daß das gesamte Gehirn an der Organisation der Wahrnehmung und des Denkens beteiligt ist, und daß Wahrnehmung und Erinnerung durch Affekte vermittelt werden.

Unser Verhalten ist nie bloß Ergebnis innerer "Triebe" und "Verstärkerschemata", wie das in der klassischen Freudschen Theorie oder dem Behaviorismus angenommen wird. Verlangen, Triebe und Konditionierung mögen manchmal von Bedeutung sein, aber unser aktuelles Verhalten wird immer durch unsere "Landkarte" vermittelt und organisiert, durch das Erfassen des gesamten Feldes, also des Zusammenhangs der wahrgenommenen Risiken und Möglichkeiten und deren Verhältnis zu unseren Zielen und Bedürfnissen.

Dasselbe gilt für die systemische Sichtweise. Systemische Ansätze tun manchmal so, als seien "systemische Kräfte", "Homöostase" und dergleichen nicht bloß Muster oder Beschreibungen, sondern "reale" Sachverhalte. Aus Sicht des Gestaltansatzes sind die systemischen Bedingungen im wesentlichen Teil des Feldes, aber worauf es ankommt, ist das subjektive, konstruierte Verständnis dieser systemischen Bedingungen, denn daraus formt sich die persönliche Reaktion des einzelnen. Mit anderen Worten: es geht nicht so sehr um unsere Sicht des "Paar-Systems", als vielmehr um die Sichtweise des Paares selbst, und diese gilt es zu erforschen.

Das wiederum bedeutet, daß wir nicht auf die Ereignisse an sich reagieren, sondern auf unsere Wahrnehmung der Ereignismuster und ihre Bedeutung "im Feldzusammenhang". Erst dadurch können wir uns auch unter veränderten Bedingungen orientieren. Bei genauerem Hinsehen können wir gar nicht anders, denn schließlich hat nicht das gerade Geschehene Bedeutung für unsere Zukunft und unser Überleben, sondern das, was unserer Einschätzung nach als nächstes geschehen wird. Diese Fähigkeit ist eine Funktion unseres Feldverständnisses.

Solche Muster und Verstehensweisen sind bedeutungsvolle subjektive Konstrukte, Überzeugungen und Erwartungen, die von einem Paar, einer Familie oder einer größeren sozialen Gruppe geteilt und unterstützt werden können. Ebenso können diese Konstrukte aber auch zu Konflikten innerhalb des Paares, der Familie oder zwischen Gruppen führen. Jede Therapie hat die Aufgabe, diese oft unbewußten Erwartungen an die Oberfläche zu bringen und zu benennen, oder zu "dekonstruieren".

Wenn wir mit anderen Menschen zu tun haben, dann agieren und reagieren wir nicht auf deren Verhalten an sich, sondern auf unser projektives Verständnis ihrer Motive und Gefühle, die diesem Verhalten zugrunde liegen. Auf dieser Erkenntnis basiert die gesamte sozialpsychologische Attributionstheorie, die im wesentlichen auf die Arbeit Kurt Lewins zurückgeht. Die klinische und entwicklungstheoretische Bedeutung liegt darin, daß der Gestaltansatz im Kern ein intersubjektives Modell darstellt, was für die psychodynamischen, behavioristischen oder systemischen Modelle nicht unbedingt zutrifft.

Unsere Erfahrungswirklichkeit ist immer ein subjektives Konstrukt, zusammengesetzt aus dem, was wir im Augenblick "da draußen" sehen (der "Figur") und unseren gleichzeitig wahrgenommenen Überzeugungen und Erwartungen (in der Gestaltterminologie: dem "Hintergrund", in der psychoanalytischen Ausdrucksweise: der "Übertragung").

Damit sich Verhalten dauerhaft ändern kann, muß sich die subjektive Realität verändern, die konstruierte "Landkarte" oder der Hintergrund früherer Wahrnehmungen, Erwartungen und Überzeugungen, denn diese bilden die gegenwärtige "Ursache" des Verhaltens (im Sinne von "Kontrollbedingungen", die mit dem "da draußen" Gegebenen in Wechselwirkung stehen).

Unter Lernen verstehen wir die Veränderung unserer "Landkarte", also der von uns konstruierten Bedeutung, was dazu führt, daß unser zukünftiges Verhalten durch ein neues Weltverständis bestimmt wird. Um es noch einmal zu sagen: das trifft für jedes Lernmodell zu. Aus Sicht des Gestaltansatzes bezeichnen Wahrnehmung, Zuhören, Lernen und die Reorganisation des Verhaltens im Prinzip denselben Prozeß der Überprüfung einer neuen "Figur" vor dem Hintergrund des vorhandenen Vorverständnisses - und umgekehrt.

Bedeutung, Gefühl und Erfahrung kann man nicht sehen. Wenn man wissen will, wie jemand das Feld konstruiert oder erlebt, muß man ihn danach fragen oder zunächst eine Intervention einbringen und ihn anschließend fragen. Dieses Ausprobieren oder Testen ist die klinische Anwendung der Lewinschen Methodologie der "Handlungsforschung". Wenn man die unsichtbaren Regeln und Strukturen (den "Hintergrund") eines Systems erforschen will, muß man eine neue "Figur" einführen (eine Intervention oder ein Experiment) und darauf achten, wie das System darauf reagiert. Diese Reaktion - des einzelnen, des Paares oder der Familie - ist dann Gegenstand des Dialogs.

Wenn es darum geht, etwas Neues zu lernen und ein neues Verständnis zu entwickeln, also die Struktur des Hintergrundes zu verändern, dann spielen die Umstände des Dialogs eine entscheidende Rolle. Der phänomenologische Aspekt dieses Ansatzes zeigt sich in dem ernsthaften Interesse daran, wie sich die Welt aus der Sicht des Klienten darstellt, wie Bedeutung organisiert und konstruiert wird - an all den Dingen, die der Klient vielleicht nicht bewußt in Worte fassen kann, die er aber in diesem Dialog möglicherweise zum erstenmal artikuliert. In diesem Sinne stellt der Gestaltansatz die phänomenologische Tradition der Philosophie in die empirische und intersubjektive Welt des Labors und der klinischen Praxis.

Den anderen zu kennen heißt für den Therapeuten oder den Beziehungspartner, dessen Konstruktions- und Sichtweise zu kennen, und zwar sowohl inhaltlich als auch prozessual. Hier kommen wir der Bedeutung des Wortes Intimität sehr nahe, denn Intimität bedeutet, die innere Welt, den "Hintergrund" des anderen zu kennen und ihm die eigene innere Welt zugänglich zu machen. Darin besteht der qualitative Unterschied zwischen Intimität oder dem intimen Prozeß und anderen Arten zwischenmenschlicher Prozesse.

Die Sichtweise hängt vom Standpunkt ab. Die Vielfalt der Wirklichkeiten - in der Paarbeziehung, der Familie, der Gruppe und dem Sozialgefüge - ist nicht nur unvermeidlich, sondern diese verschiedenen Wirklichkeiten bilden den Grundstoff, aus dem Kontakt, Dialog, Austausch, aber auch Konflikt, "Widerstand" und Kreativität entstehen. Wie bei fast allen bisher genannten Punkten, ergeben sich auch hieraus wichtige und unmittelbare Konsequenzen für die Therapie, insbesondere für die Paartherapie.

Jemand anderen zu beeinflussen (abgesehen von der Möglichkeit direkter Belohnung oder Bestrafung) bedeutet, "in seine Welt einzutreten", zumindest bis zu einem gewissen Grad, um so die Chance zu erhöhen, diese Welt auf eine andere, neue Weise zu organisieren und zukünftiges Verhalten und Erfahrung zu verändern. Selbst bei der Arbeit mit wirksamen Verhaltensschemata und Verstärkern müssen wir einiges darüber wissen, wie die Welt der Person, die wir beeinflussen wollen, aussieht, was dieser Person wichtig ist, was sie will, erwartet oder befürchtet, denn andernfalls bleiben die Verstärker, die wir anbieten, unwirksam. Auch hieraus ergeben sich tiefgreifende und herausfordernde Folgen für die Einzel-, Paar- und Familientherapie.

In seinen Grundaussagen und seinem theoretischen und methodologischen Kern ist der Gestaltansatz konstruktivistisch und "dekonstruktivistisch", intersubjektiv, dialogisch und phänomenologisch. Mit anderen Worten: er basiert auf Perspektiven, die eine Reihe anderer Modelle nur mit Schwierigkeiten berücksichtigen können, vor allem bei dem Versuch, ausgehend von der Vorstellung eines "isolierten Selbst" eine Theorie zu entwickeln, die der Auseinandersetzung mit den Erfahrungen in der Paar- und Familientherapie gerechter wird (Die Arbeit des Stone-Centers, mit seinem Modell des "Selbst-in-Beziehung", das auf einer feministischen entwicklungstheoretischen Perspektive aufbaut, ist dafür ein sehr schönes Beispiel). Als phänomenologisch bezeichnen wir den Versuch, die Struktur und die Dynamik der Konstruktion von Erfahrung zu verstehen. In der Gestalttherapie betrachten wir diese phänomenologische Perspektive nicht nur als klinische oder ethische Verpflichtung gegenüber der Integrität der Erfahrung des Patienten, sondern auch als Schlüssel zur Verhaltensänderung, und zwar aus denselben Gründen, die wir vorhin kurz dargestellt haben und die in den einzelnen Kapiteln dieses Buches noch ausführlich besprochen werden. Im übrigen sind wir der Ansicht, daß dieser "phänomenologische Konstruktivismus" der vielversprechendste Weg ist, um das langersehnte und schwer zu erreichende Ziel einer einheitlichen Feldtheorie des menschlichen Verhaltens und der Erfahrung - und damit auch die Vereinheitlichung oder zumindest die Kontextualisierung der vielfältigen Anwendungen und Bereiche des überaus breitgefächerten Feldes der Psychologie zu erreichen: von der Neuropsychologie bis hin zum Subjektivismus und von der klinischen Einzelarbeit bis hin zur Arbeit mit verschiedenen "Systemebenen" - dem Paar, der Familie, der Gruppe, der Organisation und der Gesellschaft im allgemeinen. Insbesondere für uns Paar- und Familientherapeuten, die wir am Scheitelpunkt des Innerpsychischen und Zwischenmenschlichen arbeiten, wäre es ein großer Segen, uns einer einheitlichen Sprache der individuellen, der Beziehungs- und der systemischen Dynamik bedienen zu können, anstatt - so wie jetzt - permanent umschalten zu müssen, wenn wir die Ebenen wechseln. Ohne behaupten zu wollen, daß der Gestaltansatz in seinem gegenwärtigen Zustand diesem übergeordneten Ziel sehr nahe käme, können wir doch sagen (und in den folgenden Kapiteln hoffentlich zeigen), daß eine seiner großen Stärken für Paar- therapeuten darin besteht, zwischen den verschiedenen Ebenen von Aufmerksamkeit und Intervention hin und herwechseln zu können; für die psychodynamischen, systemischen und behavioristischen Ansätze, aus denen der Gestaltansatz z.T. hervorgegangen ist und die er zu integrieren versucht, hat dieser Anspruch immer eine Hürde dargestellt. Natürlich ist jedes Modell eine Landkarte oder eine Analogie, in der Unbekanntes auf Bekanntes bezogen wird und wo man sich auf einige zentrale Themen konzentriert. Eine gute Möglichkeit, einen Ansatz zu beschreiben, und einzuschätzen, wie er zu unserem persönlichen Stil und unseren Wertvorstellungen paßt, besteht darin, seine zentralen Metaphern zu untersuchen, mit Hilfe derer die unendliche Vielfalt an Besonderheiten innerhalb des Feldes auf einfache strukturierte Ganzheiten reduziert werden. Die zentralen Metaphern des Gestaltansatzes entstammen den kontextuellen und holistischen Sichtweisen der Evolution und der Ökologie, der Relativität und des Indeterminismus. Deshalb geht es in diesem Modell um Organismus und Entwicklung, um Organisation und Kontakt, um das Selbst als Subjekt, um Grenzen, Energie und das Feld. All dies steht in scharfem Kontrast zu den klassischen Freudschen und behavioristischen Ansätzen, deren Analogien auf ein wesentlich älteres wissenschaftliches Vokabular zurückgreift: die Newtonschen Kräfte, Fernwirkung, lineare Kausalität, Objektivismus und die Ideen des neunzehnten Jahrhunderts mit ihren Morsealphabeten, der Hydraulik und den Kreisläufen der druckbetriebenen Dampflokomotive. Auch die alten systemischen Modelle basieren auf mechanistischen Vorstellungen, obwohl die drei klinischen Traditionen (die psychodynamische, die behavioristische und die systemische Tradition) im Laufe des Jahrhunderts eine Entwicklung durchlaufen haben, die eine deutliche Annäherung an die Idee des "gesamten Feldes" oder (wie wir sagen würden) an die Gestaltperspektive aufzeigt.

Diese Orientierung am "Feld-Modell" prädestiniert den Gestaltansatz für die Auseinandersetzung mit dem intersubjektiven sozialen Feld des Paares, der Familie, des Teams oder der Gruppe bzw. der intersubjektiven inneren Welt des einzelnen. Die theoretische Formulierung und praktische Anwendung dieser Auseinandersetzung - insbesondere für den Paartherapeuten - ist Gegenstand dieses Buches. Die Kapitel sind unter drei Überschriften zusammengefaßt: Theorie, Praxis und Perspektiven, doch es sollte deutlich gemacht werden, daß diese Einteilung lediglich der Schwerpunktbildung dient und keine klare Trennung vorstellt. In Anlehnung an Lewins berühmten Satz "Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie", lag uns als Herausgebern daran, die Darstellung sowohl der Theorie als auch der Praxis (und der Perspektive) in jedem Kapitel dieses Buches zu unterstützen. Wir haben uns bemüht, den Gebrauch eines gestaltspezifischen oder anderer "Jargons" zu vermeiden. Wo spezielle Ausdrücke der Gestalttheorie zur Klärung beitragen konnten, haben wir die Autoren ermutigt, Synonyme oder Umschreibungen anzufügen, wie das einem Ansatz, der sich seiner "Erfahrungsnähe" rühmt, gebührt. So hoffen wir, den Lesern und Leserinnen ein Buch anzubieten, das - je nach persönlichem oder professionellem Interesse - auch kapitelweise und ohne die Notwendigkeit, sich zum besseren Verständnis der einzelnen Abschnitte zuerst durch eine separate theoretische Abhandlung zu kämpfen, gelesen werden kann.

 

Zu diesem Buch

Die einzelnen Kapitel selbst sind sehr unterschiedlich und reichen von der Behandlung spezieller Themen und Fragen von Intimität, Sprache und Macht bis hin zu speziellen Anwendungen und Klientengruppen wie Mißbrauchsopfer, homosexuelle Paare und Zweitehen. Gleichzeitig sind die einzelnen Kapitel durch wiederkehrende gestaltspezifische Gesichtspunkte und Implikationen miteinander verbunden, von denen viele in diesem Vorwort bereits kurz angerissen wurden.

In einer stärker praxisorientierten Weise befaßt sich auch die Einleitung noch einmal mit diesen Aspekten. Anstelle einer umfassenden Darstellung der Theorie der Gestalttherapie, die andernorts ohne weiteres zugänglich ist, soll dort versucht werden, den Ansatz selbst und die gestaltspezifische Anschauungsweise einer Reihe von Themen und verschiedenen Dimensionen des therapeutischen und des Paarprozesses vorzustellen. Diese Themen sind gruppiert nach den Rubriken: Phänomenologie und Widerstand, Grenzen und Energie, Unterstützung und Scham, die experimentelle Haltung, Befriedigung und die Kontextualisierung von Modellen. Jede Kategorie hat zwei Schwerpunkte: Erstens, die Besonderheit der Gestaltperspektive im Hinblick auf den jeweiligen Aspekt des Paarprozesses aufzuzeigen, und zweitens darzustellen, wie diese andere Perspektive unsere Arbeit erhellen kann bzw. wie wir sie ganz direkt und praktisch anwenden können, um uns selbst in der Paardynamik zu orientieren und dem Paar eine Orientierungshilfe für die Entwicklungsaufgaben zu geben, die vor ihm liegen.

Unmittelbar aufgegriffen werden diese Themen im ersten Kapitel, wo speziell die Natur der Intimität und des intimen Prozesses aus gestalt-phänomenologischer Sicht untersucht wird. Dabei liegt die Betonung auf der Frage, welche Konsequenzen sich daraus für die eigentlichen Prozeßfähigkeiten und Interventionen sowohl des Therapeuten als auch der Beziehungspartner ergeben. Die Grundthese des ersten Kapitels lautet: Intimität ist weder eine Ergänzung noch ein Gegenstück zur individuellen Entwicklung, sondern ein wesentlicher Bestandteil dieses Prozesses. Diese Sichtweise wird unsere Vorstellung darüber, worum es in der Arbeit geht, welches die Aufgaben des Therapeuten bzw. des Paares sind und wie sie bewältigt werden können, verändern.

Im zweiten Kapitel zeigt Judith Hemming, eine leidenschaftliche Gestalttherapeutin aus England, anhand der Theorie und des klinischen Experiments, wie der Gestaltansatz erfolgreich angewendet werden kann, um die tiefsten Sehnsüchte und Ängste des Klienten zu ergründen. Dieses Kapitel hätte in jedem der drei Abschnitte des Buches untergebracht werden können. Wir haben uns dafür entschieden, es in den theoretischen Teil aufzunehmen, weil es eine sehr kreative Integration von Theorie und Praxis darstellt, in der jeder Teil den anderen mitprägt und bereichert.

Im dritten Kapitel beschäftigt sich Hunter Beaumont, ein amerikanischer Gestalttherapeut, der in Deutschland lebt und arbeitet, mit der schwierigen Situation solcher Paare, deren Beziehungsprozeß für den Selbstzusammenhalt eines oder beider Partner eher eine Bedrohung als eine Unterstützung darstellt. Diese Patienten werden in konventionellen Diagnosen oft als "narzißtisch" oder "borderline" bezeichnet und sehen ihre Stabilität und ihr Beziehungsengagement häufig durch die Intimität des therapeutischen Prozesses bedroht. Neben der Auseinandersetzung mit dem Selbst und dem Selbst-Prozeß in diesen schwierigen klinischen Fällen, bietet Beaumont auch einen neuen Rahmen und eine theoretische Begründung für die Natur und den Prozeß des Dialogs an; dieser Begriff taucht in der modernen Paar- und Familientherapie immer wieder auf, aber nur selten wird er auch definiert oder theoretisch begründet. Beaumont zeigt, warum der Dialog - ähnlich wie die Intimität in den Überlegungen des ersten Kapitels - die notwendige Folge einer phänomenologischen, selbst-organisatorischen Perspektive ist. In leicht veränderter Form erschien dieses Kapitel zuerst im British Gestalt Journal und wurde 1993 mit dem Nevis-Preis für außerordentliche Beiträge auf dem Gebiet der Gestalttherapie ausgezeichnet. Wir sind stolz darauf und freuen uns, diesen Artikel hier noch einmal veröffentlichen zu können.

Netta und Marvin Kaplan, die in Kanada und Israel leben, haben in ihren Vorträgen und Schriften eine ganze Reihe von Beiträgen über die Theorie der Selbst-Organisation im Zusammenhang mit dem Gestaltansatz vorgelegt. In diesem Band widmen sie sich diesen Fragen unter klinischen Gesichtspunkten. Auch die Begriffe Selbst-Organisation und selbst-organisierende Systeme tauchen im Zusammenhang mit Paar- und Familientherapie neuerdings überall auf, häufig jedoch ohne klaren Bezug zu den subjektiven Prozessen individueller Affekte und Erfahrungen. Durch die Möglichkeit, innerhalb einer einzigen klinischen Terminologie zwischen intrapsychischen, zwischenmenschlichen und systemischen Ebenen wechseln zu können, klärt der Gestaltansatz diesen Bezug und stellt ihn in einen klinischen Begründungszusammenhang.

Wie sich das für einen experimentellen und erfahrungsorientierten Ansatz gehört, bildet der zweite Teil, "Praxis", den größten Abschnitt des Buches. Teil 2 beginnt mit einem Beitrag von Patricia Papernow, einer in den USA sehr bekannten Expertin auf dem Gebiet der Zweitehen- und Stieffamilienforschung. Mit Hilfe des Gestaltmodells nähert sich Papernow dem Problem der Zweitehe auf eine mit vielen klinischen Beispielen illustrierte entwicklungs- und erfahrungsorientierte Weise an. Ihr neustes Buch Becoming a Stepfamily (1993) wurde ebenfalls mit einem Nevis-Preis ausgezeichnet, und zwar dem Preis für größere Arbeiten in Buchform. Papernow demonstriert uns ihre Herangehensweise an die Paarbeziehung, die für den Erfolg und das gesunde Zusammenleben der neuen Familie maßgeblich ist. Angesichts der Tatsache, daß Zweitehen und Zweitfamilien in unserer Gesellschaft fast schon die Norm darstellen, ist es nicht nur für Paartherapeuten hilfreich, sich mit der speziellen Dynamik und den Fragen dieser weitverbreiteten und herausfordernden Form der Paarbeziehung vertraut zu machen.

Im achten Kapitel behandeln Isabel Fredericson und Joseph Handlon, beide in zweiter Ehe miteinander verheiratet, dasselbe Thema unter einem anderen Gesichtspunkt, nämlich der Arbeit mit dem Lebenshintergrund wiederverheirateter Paare. Ebenso wie die anderen Beiträge, die sich mit bestimmten Klientengruppen befassen, setzt auch dieser Artikel zwei Schwerpunkte: erstens, den Paartherapeuten darüber zu informieren, wessen er sich in der Arbeit mit dieser Klientengruppe bewußt sein sollte, und zweitens zu demonstrieren, wie die Anwendung des Gestaltansatzes in diesem besonderen Fall aussieht. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Lehrer und Praktiker sind die beiden Autoren bestens für diesen Beitrag ausgerüstet, der auch (oder gerade!) für diejenigen Therapeuten eine gedankliche Herausforderung darstellen wird, die selbst in Zweitehen leben.

Im sechsten Kapitel lenkt Allan Singer unsere Aufmerksamkeit auf Fragen im Zusammenhang mit männlichen homosexuellen Paaren in der Therapie: welche Gemeinsamkeiten mit heterosexuellen Paaren gibt es, und wo liegen die wesentlichen Unterschiede? Der Theorie der Gestalttherapie zufolge führt ein veränderter Hintergrund notwendig zu einer veränderten Bedeutung der Figur. Hat auch die Figur des intimen Kontaktes und das Verlangen nach dem intimen anderen in homosexuellen Beziehungen einen universellen Charakter, so unterscheidet sich der Hintergrund homosexueller Paare in der Gesellschaft doch deutlich von dem heterosexueller Paare. Singer hat eine außergewöhnliche Fähigkeit, diese Unterschiede zu beschreiben, ohne dabei den universellen Zusammenhang aus dem Blick zu verlieren; gleichzeitig macht er den Wert des Gestaltansatzes für die Orientierung in der Arbeit und die Fundierung dieser umfassenden und komplexen Perspektive deutlich.

Fraelean Curtis wählt für ihr Kapitel über lesbische Paare und "die lesbische Erfahrung" einen ähnlichen Zugang, obwohl sie in Übereinstimmung mit den anderen Autoren des zweiten Teils auch deutlich macht, daß es so etwas wie eine einheitliche "lesbische Erfahrung" nicht gibt, sondern ebenso viele, wie es einzelne Frauen und Paare gibt, die sich als lesbisch identifizieren. Dasselbe gilt für wiederverheiratete Paare, Mißbrauchsopfer usw. Wir glauben, daß es eine besondere Stärke des Gestaltansatzes ist, den vielfältigen Besonderheiten des einzelnen Paares gerecht zu werden, ohne dabei die Gemeinsamkeiten und besonderen Erfahrungen ganzer Gruppierungen und die grundlegende Universalität dieses Themas aus den Augen zu verlieren.

Im neunten Kapitel berichten Barbro und Mikael Curman aus Schweden über ihre Erfahrungen mit Gestalt-Paargruppen. Die Gruppe, so behaupten und zeigen die Curmans, stellt eine für die Erforschung von Paarbeziehungsfragen besonders geeignete Grundlage dar. Auch die Hindernisse, die in der Arbeit mit Paargruppen auftreten können, werden in diesem Kapitel erörtert. Die Curmans, die sich sehr stark für die skandinavische Gestalt-Akademie engagieren, gehören zu der großen und produktiven Gemeinschaft von Gestalttherapeuten in Europa, deren Gestalt-Ausbildungsprogramme - ähnlich wie psychodynamische und behavioristische Verfahren - in mehreren Ländern durch das staatliche Gesundheitswesen als zugelassene psychotherapeutische Methode anerkannt werden. Daß dieser Artikel - ebenso wie drei weitere in diesem Buch - von einem Paar geschrieben wurde, ist für uns als Herausgeber eine zusätzliche Bereicherung für das ganze Projekt, ganz im Sinne der Gestalttheorie, die (mit den Worten Paul Goodmans) so argumentieren würde, daß Unterscheidungen wie "Therapie" und "wirkliches Leben" oder "persönlich" und "professionell" zwar manchmal hilfreich sein können, aber dennoch "falsche Gegensatzpaare" sind, die zwar verschiedene Pole oder Aspekte, nicht aber separate Kategorien des einheitlichen Erfahrungsfeldes darstellen.

Den Abschluß des "Praxisteils" bilden Pamela Geib und Stuart Simon mit ihrem Beitrag über die Therapie mit Paaren, bei denen einer der Partner von schweren frühen Trauma- oder Mißbrauchserfahrungen betroffen ist. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen können für Therapeuten und Klienten gleichermaßen erschreckend sein und eine große Herausforderung darstellen. Vielleicht war es deshalb in der Vergangenheit manchmal unvermeidlich, daß die Mißbrauchsdynamik in der therapeutischen Aufarbeitung - wenn auch unbeabsichtigt und in milderer Form - noch einmal zum Vorschein gebracht wurde, indem man dem Mißbrauchsopfer bzw. -überlebenden auch in der gegenwärtigen Beziehung die Opferrolle zuwies, selbst wenn eine aktuelle Mißbrauchserfahrung nicht vorlag. So etwas passiert vor allem dann, wenn das langwierige und aufreibende Ringen um Heilung von dem Mißbrauchsopfer in der aktuellen Beziehung für wichtiger gehalten und als bedeutsamer erlebt wird als die gegenwärtige Erfahrung mit dem Partner. Hier kann sich die phänomenologische und ganzheitliche Begründung des Gestaltansatzes unterstützend auswirken, indem sie die gegenwärtigen Erfahrungen und Sichtweisen jedes Partners gleichermaßen ernst nimmt und zeigt, daß dies möglich und notwendig ist, ohne gleichzeitig die harte und brutale Wirklichkeit des Mißbrauchs zu verharmlosen.

Der dritte Teil, "Perspektiven", beginnt mit einem hervorragenden Beitrag zur Theorie der Gestalttherapie, der Scham und zur Paartherapie. Der Autor, Robert Lee, hat sich sehr intensiv mit der Dynamik der Scham im therapeutischen Prozeß und der entsprechenden Literatur auseinandergesetzt. Auch dieses Kapitel hätten wir in jedem der drei Abschnitte des Buches unterbringen können. Der Grund, warum wir ihm diesen Platz gegeben haben, liegt in den drei verschiedenen und sich gegenseitig befruchtenden Perspektiven. Die zunehmende Aufmerksamkeit der Selbstpsychologie gegenüber dem Thema Scham, wie sie in der neueren psychodynamischen Literatur sichtbar wird, ist nicht nur wegen ihrer klinischen und erfahrungsorientierten Bedeutung besonders interessant, sondern auch aufgrund ihrer Tendenz, den psychodynamischen Ansatz von seinem Erbe des "isolierten Selbst" zu befreien und einer Perspektive des sozialen Feldes näherzubringen, die über die einerseits bereichernden Einsichten, und andererseits begrenzte Sprache der Objekt-Beziehungs-Theorie hinausgeht. Die Haltung der Gestalttherapie führt diese Bewegung zu ihren logischen Konsequenzen, indem sie die Individualität aus ihrer intersubjektiven Erfahrungsgrundlage ableitet, anstatt einer mehr objekt- als subjektorientierten theoretischen Terminologie eine Sprache der Beziehung "hinzuzufügen".

Joseph Melnick und Sonia March Nevis, die auf eine lange und fruchtbare gestalttherapeutische Zusammenarbeit zurückblicken, stellen in diesem Buch ihre Weisheit und Erfahrung in den Dienst der Auseinandersetzung mit der Wechselbeziehung zwischen Intimität und Macht. Die hier eingenommene prozeßorientierte Sichtweise zeigt deutlich, daß beide Konzepte untrennbar miteinander verbunden sind und kann die Arbeit jedes Therapeuten bereichern.

Das Thema Sprache fasziniert Cynthia Oudejans Harris schon seit langem. In ihrem neuesten Buch beschäftigt sich die Autorin und Gestalttherapeutin mit dem komplementären Gegenstück zur Sprache, dem Schweigen - in diesem Fall das Schweigen über den Naziterror in deutschen Nachkriegsfamilien (Das kollektive Schweigen, 1992) und den Auswirkungen dieses Schweigens auf die Entwicklung und Identität der nachfolgenden Generationen. In dem hier vorgelegten Artikel untersucht sie die Auswirkungen unserer Sprachgewohnheiten auf unser Verständnis von Erfahrung und Beziehung. Die bekannte Gestaltregel, in der Gegenwartsform und direkt "zu" dem anderen zu sprechen (anstatt "über" ihn), wird in diesem Beitrag sowohl anhand theoretischer Überlegungen aus der Linguistik und der Emotionalitätsforschung als auch am Beispiel der klinischen Praxis begründet.

Die Beziehungsperspektive, die mit dazu beiträgt, daß der Gestaltansatz für die Arbeit mit Paaren besonders geeignet ist, wird in Kapitel 14 eingehend untersucht, wo Richard und Antra Kalnins Borofsky ihr Modell von Geben und Nehmen als strukturierendem und diagnostischem Instrument der Paar-therapie darstellen. Das auffallend Neue ist auch hier, daß die Autoren ein wohlbekanntes Thema unter dem Blickwinkel des gesamten Feldes betrachten. Sie geben uns ein Werkzeug an die Hand, das jeder Therapeut an wichtigen Punkten innerhalb des Prozesses und mit den verschiedensten Klientengruppen überdenkenswert finden wird.

Das letzte Kapitel dieses Buches wurde von Joseph Zinker und Sonia March Nevis geschrieben, die sicherlich als Pioniere der Gestalt-Paartherapie angesehen werden können. Zusammen mit Erving und Miriam Polster ist Zinker für eine breitere klinische Leserschaft zweifellos der z.Zt. bekannteste Autor gestalttherapeutischer Literatur. Sein neues Buch zu diesem Thema, Auf der Suche nach gelingender Partnerschaft. Gestalttherapie mit Paaren und Familien (1997) gründet sich, ebenso wie der hier vorgelegte Beitrag, auf einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren, in denen er zusammen mit Nevis an der Anwendung und Neuformulierung des Gestaltmodells für die Arbeit mit "intimen Systemen" gearbeitet hat. Seit vielen Jahren leiten die beiden gemeinsam das Center for the Study of Intimate Systems am Gestalt-Institut Cleveland und haben ihren Paartherapieansatz durch die Rundbriefe dieses Zentrums weltweit einer großen Anzahl von Therapeuten zugänglich gemacht. In diesem Buch stellen sie ihre einzigartige Mischung aus persönlicher Wärme, Weisheit und theoretischer Tiefe in den Dienst der eigentlichen Erfahrung des Paartherapeuten, indem sie Erkenntnisse und Gesichtspunkte aufzeigen, die für jeden Therapeuten hilfreich sein können, sowohl in der Arbeit mit Klienten als auch in anderen Bereichen des Beziehungslebens.

Den Epilog hat meine Mitherausgeberin Stephanie Backman geschrieben, deren Charme und therapeutisches Feingefühl nicht nur in diesem Beitrag sichtbar werden, sondern die auch das ganze Buch und die Arbeit an seiner Vorbereitung begleitet hat. Backmans Betrachtung der "ästhetischen Sichtweise" in der Therapie ist eine lebhafte Demonstration der Integration des persönlichen, professionellen und maßvollen Gebrauchs der Selbsterfahrung, eines der besten Merkmale der gestalttherapeutischen Arbeit. Aus gestalttherapeutischer Sicht ist es immer und in jeder professionellen Disziplin ein potentiell zerstörerischer Fehler, die zentrale Stellung subjektiver Erfahrung um einer mythischen "Objektivität" willen zu verleugnen, die eher dem Schutz des Forschers oder Therapeuten als den Interessen des Klienten dient. Backman zeigt hier, daß Subjektivität nicht im "falschen Gegensatz" zur Professionalität stehen muß, sondern die Fachkenntnis fundieren, dem therapeutischen Fokus als Orientierung dienen und die Selbsterfahrung des Klienten prägen kann. Auch diese Sichtweise kann unsere gesamte Arbeit bereichern.

So ist dieses Buch also ein wirklich reichhaltiges und nahrhaftes Menü. Wir hoffen und glauben, daß die Ideen und Perspektiven dieses Buches Sie als Leser, egal in welcher Tradition Sie stehen und wie Ihre persönliche Synthese aus therapeutischer Erfahrung und Methodik aussieht, zum Nachdenken anregen, die permanente Reorganisation des Feldes, also das Wachstum unterstützen und den Enthusiasmus und die Energie, die Sie mit Ihrer Arbeit verbinden, auffrischen werden. So jedenfalls ging es uns. Dieses Buch ist unseren Lehrern am Gestalt-Institut von Cleveland gewidmet, aber darüber hinaus möchten wir auch unsere Verlegerin Becky MvGovern und ihren Kollegen beim Jossey-Bass-Verlag, und insbesondere Mary White für ihre unerschöpfliche Unterstützung dieses Projektes danken; und Tom Backman, der die Stellung hielt, während wir draußen arbeiteten.

 

 

  Cover: Gestalttherapie mit Paaren

Gordon Wheeler / Stephanie Backman (Hg.)
Gestalttherapie mit Paaren

Herausgegeben von Erhard Doubrawa

International anerkannte PraktikerInnen der Gestalttherapie berichten über ihre Arbeit mit Paaren und gehen dabei auf wesentliche Themen wie Intimität, Scham und das Geben und Nehmen in Paarbeziehungen ein. Sie nehmen verschiedene Klientengruppen in den Blick und berichten u.a. über die therapeutische Arbeit mit heterosexuellen, schwulen und lesbischen Paaren, mit wiederverheirateten Paaren und mit Traumaüberlebenden und Mißbrauchsopfern.
Ein Buch, nicht nur für TherapeutInnen (und solche, die es werden wollen), sondern ganz ausdrücklich auch für Interessierte und Betroffene.

gikPRESS 2017 (Neuauflage)
GIK Gestalt-Institute Köln & Kassel
388 Seiten , Paperback: 27,80 EUR, eBook: 17,99 EUR

Dieses Buch erhalten Sie im gut sortierten Buchhandel und online bei
Bod.de
Unter diesem Link können Sie auch im Buch "blättern".


Wenn Sie gleich zu dieser Seite gekommen sind, ohne bisher unsere Homepage besucht zu haben, so sind sie herzlich dazu eingeladen:
Homepage

GIK Gestalttherapie Institut Köln
GIK Gestalttherapie Institut Kassel
Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung:

Unsere Veranstaltungen finden in Köln und Kassel statt.
Die Teilnehmer*innenbetreuung erfolgt durch unser GIK Büro Kassel.

GIK Büro Kassel
Hunrodstr. 11
34131 Kassel (Bad Wilhelmshöhe)

Kostenlose Servicetelefonnummer:
(0800) GESTALT bzw. (0800) 4378258
eMail: gik-gestalttherapie@gmx.de

 

[Zum Seitenanfang]
[Bücher zur Gestalttherapie] [GIK-Homepage] [Gestalttherapie-Infoseite]  

[Impressum] [Datenschutz]